1. Vorlage aussuchen
2. Notwendige Angaben machen
3. Herunterladen & Ausdrucken
Inhaltsverzeichnis
Ein Widerspruch gegen die Kündigung des Mietvertrags ist eine formelle Erklärung des Mieters, dass er mit der vom Vermieter ausgesprochenen Kündigung nicht einverstanden ist und rechtliche Gründe geltend macht, warum die Kündigung unwirksam oder unzumutbar ist. In Deutschland ist ein solcher Widerspruch gesetzlich geregelt und vor allem bei ordentlichen Kündigungen durch den Vermieter möglich (z. B. wegen Eigenbedarf).
Ja, als Mieter kann man in bestimmten Fällen Widerspruch gegen eine Kündigung des Mietvertrags einlegen. Das Recht auf Widerspruch ist im deutschen Mietrecht geregelt, insbesondere in den §§ 574 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Es gilt jedoch nur bei ordentlichen Kündigungen, z. B. bei Kündigungen wegen Eigenbedarfs oder wirtschaftlicher Verwertung.
Der Mieter kann Widerspruch einlegen, wenn die Kündigung für ihn eine unzumutbare Härte darstellen würde. Typische Härtegründe sind:
Wenn man Widerspruch gegen eine Kündigung des Mietvertrags einlegen möchte, dann sind bestimmen Aspekte zu beachten:
Der Vermieter wird den Widerspruch prüfen und dem Widerspruch stattgeben oder zurückweisen. Falls der Vermieter den Widerspruch nicht akzeptiert, kann der Fall vor Gericht geklärt werden. Das Gericht prüft dann, ob die Härtegründe des Mieters schwerer wiegen als das berechtigte Interesse des Vermieters an der Kündigung. Die Gerichte haben in der Vergangenheit hier oftmals die Mieterrechte gestärkt.
Kundenstimmen & Erfolgsgeschichten
“N. B.“Super Angebot! Ich komme bei Bedarf immer gerne wieder auf die Vorlagen zurück.”
“T. H.“Danke für das tolle Widerspruchsmuster”
“S. G.“Alles sehr einfach, verständlich und unkompliziert. Daumen hoch.”
“S. K.“Alles super geklappt!”
Häufig gestellte Fragen
Die Seite stellt Widerspruch und Einspruch Mustervorlagen und Musterformulare für unterschiedliche Lebensbereiche z.B. Schule, Kindergarten, Schwerbehinderung, Gewerbe, Miete usw. zur Verfügung.
Sie wählen sich einfach Ihre gewünschte Widerspruchvorlage oder Einspruchsvorlage aus. Dann füllen Sie die erforderlichen Felder in der gewählten Vorlage aus. Ihre Eintragungen sehen Sie dann sofort in der ausgewählten Vorlage angezeigt, welche rechts neben den Eintragungen als pdf Muster angezeigt wird. Nachdem alle Einträge vorgenommen wurden, können Sie sich den ausgefüllten Widerspruch oder Einspruch ausdrucken oder per E-Mail übersenden lassen.
Ja. Die Verwendung ist kostenlos. Wenn Sie möchten, können aber gerne eine Spende über den Spenden-Button vornehmen.
Die Daten werden nicht extra an Dritte zu Werbezwecken usw. weitergegeben. Die Verwendung erfolgt für diese Seite. Zu den Daten, der Verwendung, dem Datenschutz usw. wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
Nein! Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Rechtsberatung oder eine andere Beratung o.ä. Daher scheidet auch jegliche Haftung bei der/durch die Benutzung/Verwendung dieser Seite aus. Für eine Rechtsberatung konsultieren Sie bitte einen entsprechenden Anwalt oder Steuerberater usw. und lassen sich durch diesen beraten und einen Widerspruch/Einspruch erstellen.
Über den Service
Erstellen Sie in 5 Minuten Ihren Widerspruch oder Einspruch.
Benötigte Mustervorlagen auswählen, erforderliche Felder ausfüllen, ausdrucken oder per Email übersenden lassen – fertig!
Rechtliches
Vertraulicher Datenverkehr